Wi spelen in't Fröhjohr 1974:
|
"Dat
Verlegenheitskind"
|
|
En lustig Spill in dree Törns
vun J. P. Asmussen
|
Speelbaas: Rudi Schröder
|
|
 |
|
Opföhrensdaag
|
Freedag, 5. Aprilmaand
1974
|
Sünnavend, 6. Aprilmaand
1974
|
Sünndag, 7. Aprilmaand
1974
|
Maandag, 8. Aprilmaand
1974
|
Dingsdag, 9. Aprilmaand
1974
|
|
|
Rullen un jüm ehr Spelers
|
Amandus Quandt, Buer:
|
Egbert Wieck
|
Katrin, sien Fru:
|
Hilma Wieck
|
Hein, jüm ehr Söhn:
|
Günter Schramme
|
Peter Brandt, Buer:
|
Rudi Schröder
|
Gesche, sien Fru:
|
Elfi Bergel
|
Evchen, jüm ehr Dochter:
|
Bärbel Fischbeck
|
Hans Wickenhusen,
Breefdräger:
|
Heiner Tewes
|
Emma Meier:
|
Herta Mutschink
|
Mali, ehr Dochter:
|
Annelie Lettermann
|
Jan, Knecht bi Peter Brandt:
|
Jörn Schröder
|
|
|
Achter de Kulissen
|
Speelbaas:
|
Rudi Schröder
|
Toseggersch:
|
Gertrud Felst
|
Hülpslüüd an de Siet:
|
Christel Tewes,
|
|
Gesine Grote
|
Bühnenbau:
|
Uwe Fischbeck
|
Lüchtmokers:
|
Dieter Rieck,
|
|
Herbert Lettermann
|
Prüük un Visaasch:
|
Vera Lenz
|
|
|
Lütt beten wat to dat Stück
|
Op de lange Duer kunn dat jo nich
gootgahn: elkeen Maand luchst de Buer Amandus Quandt sien giezig Fru
mit'n Trick fofftig Mark ut ehr Knieptasch. He müss "Alimente" för
sien unehelich Dochter betahlen. Twars hett em dat toeerst 'n Dracht
Prügels un 'n poor Hungerdaag inbröcht, avers nu löppt de Saak ganz
goot, bet, jo bet sien betere Hälfte Katrin op den vertrackten
Infall kümmt, to Mandus sien föfftigsten Geboortsdag dat "fröhe
Malöör" intoladen! Utgerekend gifft dat ok noch 'n Deern, to de de
erfunne Naam Mali Meier passt. Nu hett dat Schicksal unsen Mandus
bannig bi'n Kanthaken, de Deern, "dat Verlegenheitskind", kümmt
würklich ansuust. Dat gifft en scheunet Dörchenanner un so peu à peu
kaamt de "Sünden der Väter" to'n Vörschien. Dat Glück vun twee junge
Pooren steiht op't Spill. Avers en Kummedi weer jo keen, keem nich
to'n Sluss all'ns in't rechte Loot un de Bedeligten to ehr
verdeentet Glück.
|
|
Presse
|
Wedeler Briefträger als Postbote auf
der Amateurbühne
Wedel (ff). Ihren Postboten Heiner Tewes können die Anwohner des
Stadtgebiets um die Feld- und Croningstraße vom 5. bis 9. April in
voller Aktion auf der Rissener Volksspielbühne bewundern. In der
Rolle des verliebten Briefträger Hans Wickenhusen agiert Tewes neben
dem anderen Wedeler Mitglied der Amateurspieltruppe, Günter
Schramme, in der Verwicklungskomödie „Dat Verlegenheitskind", die
schließlich — wie sollte es anders sein — doch noch zum Happy-End
führt. [...]
Bei dem Spiel in drei Szenen von J. P. Asmussen jeweils um 20 Uhr in
der Aula der Schule am Iserbarg in Rissen wirken übrigens zwei
weitere Wedeler hinter der Bühne mit, Christel Tewes als
Inspizientin und Vera Lenz als Maskenbildnerin.
(Wedel-Schulauer Tageblatt)
Riesenspaß für Freunde des
Plattdeutschen
[...] Beim "Verlegenheitskind" wird
übrigens erstmals die neue Beleuchtungsanlage eingesetzt. Herbert
Lettermann und Dieter Rieck werden dafür sorgen, dass alles im
"rechten Licht bleibt".
(Quelle unbekannt)
|
|
Szenen-Fotos
|
|

|
Hilma Wieck - Egbert Wieck
|
|

|
Hilma Wieck - Rudi Schröder - Egbert
Wieck
|
|

|
Hilma Wieck - Günter Schramme -
Bärbel Fischbeck - Elfi Bergel - Rudi Schröder
|
|

|
Heiner Tewes
|
|

|
Egbert Wieck - Hilma Wieck
|
|

|
Hilma Wieck - Annelie Lettermann -
Egbert Wieck
|
|

|
Bärbel Fischbeck - Heiner Tewes
|